Pessimismus des Willens, Optimismus des Verstands
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Mitbegründer der »Cultural Studies« zieht Bilanz. Europa ist dabei, sich weiter nach rechts zu entwickeln und die Situation in den Vereinigten Staaten stellt sich auch nicht allzu erfreulich dar. Von der Spaltung des Landes ist die Rede und in amerikanischen Qualitätszeitungen wird das Szenario eines drohenden Bürgerkriegs gezeichnet.Vor diesem Hintergrund versucht Lawrence Grossberg in seinem Essay, die Logiken, Struktur und Geschichte des Erfolges der amerikanischen Rechten der vergangenen Jahrzehnte - und nicht erst seit Trump - zu begreifen. Zugleich analysiert er das, wie er wohl rechtens meint, Scheitern linker Alternativen: Der Text präsentiert eine kleine Geschichte des politischen Intellektuellen; Grossberg schreibt über die Grenzen seiner Analyse und über die Bedingungen, die oppositionelle Politik überhaupt erst vorstellbar machen. von Grossberg, Lawrence
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lawrence Grossberg ist Morris Davies Professor an der University Chapel Hill (North Carolina). Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze, die in 18 Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt erschienen We All Want to Change the World (das Buch ist gratis online zugängig) und Under the Cover of Chaos.Roman Horak ist Sozialwissenschaftler in Wien und war bis zu seiner Pensionierung im Herbst 2018 Professor an der Universität für angewandte Kunst.Roman Horak ist Sozialwissenschaftler in Wien und war bis zu seiner Pensionierung im Herbst 2018 Professor an der Universität für angewandte Kunst.
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Viking
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Hudson st Pr
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Karl Alber
- perfect
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 1980
- Rowohlt




