
Fepolinski & Waschlapski auf dem berstenden Stern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist die Geschichte einer unruhigen Jugend - zwischen dem Abendrot eines untergegangenen Reiches und dem grellen Schein des Atomzeitalters -, erzählt von Fritz Molden, ein Bericht über seinen Lebenskreis und sein Erleben. In den Frieden einer Wiener patrizischen Familie hineingeboren - Seeleute und Generäle, Dichter, Pelzhändler, Beamte und Journalisten sind die Vorfahren - erlebt er in den dreißiger Jahren das letzte Leuchten des altgoldenen Sterns. Bürgerkriege und die Kämpfe zwischen Patrioten und Nationalsozialisten gehören zum Alltag des Jünglings, der 1938, nach dem Anschluss, an sich und seinen Angehörigen die Brutalität der neuen Herren erfährt. Mehrfach in Haft, rettet er sich zur Wehrmacht - Russland, Verwundung, Frankreich und Italien heißen die Etappen. Kontakte mit dem Widerstand führen dazu, dass Fritz Molden ein gewagtes Spiel beginnt, um Verbindung mit den Alliierten herzustellen. Entdeckt, flüchtet er, um dem Kriegsgericht zu entgehen, quer durch Italien in die Schweiz. Dort nimmt er Verbindung zum Schweizer Generalstab und den Alliierten auf: Er verhandelt im Namen des österreichischen Widerstands. Immer wieder geht er zurück ins deutschbesetzte Europa, mit stets anderen Namen, anderen Uniformen: von der Gestapo gejagt, ein Seiltänzer ohne Netz. Es gelingt ihm, die Einigung der Untergrundgruppen und alliierte Hilfe herbeizuführen. Der Preis ist hoch: die Eltern im Gefängnis, der Bruder auf der Flucht. Doch endlich erlebt Fritz Molden die Befreiung, heimgekehrt findet er auch die Seinen wieder. Aber der Stern, der einst der ihre war, ist für immer geborsten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz P. Molden Geboren 1924, Schulen in Wien, nach Haft, Krieg und Widerstand zuerst Diplomat, dann Journalist, Zeitungsherausgeber, Buchverleger und Schriftsteller, 1982-1993 auch Filmemacher und Lehrbeauftragter für Publizistik an den Universitäten Wie
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Panini Verlags GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Drei Eichen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Limarutti
- hardcover
- 184 Seiten
- Mellinger, J Ch
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 1984
- Putnam Pub Group
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Schibri-Verlag
- hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme