
Bipolare Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bipolare Störungen werden in den letzten Jahren zunehmend häufiger diagnostiziert. In der klassischen Psychiatrie führt man sie auf eine zum Teil erblich bedingte Störung des Gehirnstoffwechsels zurück. Die systemische Theorie und Therapie richtet dagegen den Blick auf die Gefühle und Denkprozesse der Betroffenen in ihrem sozialen Kontext und beschreibt die komplexen Wechselwirkungen im biologischen, psychischen und sozialen System, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung beitragen. Gerhard Dieter Ruf entwickelt Lösungsansätze, die eine Integration von Hochs und Tiefs zu erreichen helfen. Seine Aufmerksamkeit gilt dabei allen beteiligten Systemen: Betroffenen, Angehörigen und Behandlern. In den Fallbeispielen liegt der Schwerpunkt auf der ambulanten Behandlung, die vorgestellten Methoden lassen sich jedoch auch im stationären Kontext anwenden. Das Buch richtet sich sowohl an systemische Therapeuten und Ärzte als auch an ärztliches Fachpersonal in interprofessionellen Settings. "Gerhard Dieter Ruf stellt die systemische Therapie weniger als eine alternative Behandlungsmethode vor denn als Ergänzung zur Psychopharmakotherapie, wie sie die gegenwärtige Behandlungspraxis bipolarer Störungen dominiert. Eine Reihe instruktiver Fallvignetten sowie ein ausführliches Fallbeispiel veranschaulichen überzeugend die Störungsrelevanz der systemischen Psychotherapie wie auch die Praktikabilität des systemischen Störungsmodells in unterschiedlichen Kontexten und Settings für diese doch immer wieder mit viel Leid verbundene psychiatrische Störung. Insofern erweist sich dieses Modell durchaus als Alternative zum immer noch vorherrschenden reduktionistischen Ansatz einer sich biologisch verstehenden Psychiatrie." Roland Schleiffer von Ruf, Gerhard Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Dieter Ruf, Dr. med.; Studium der Medizin in Tübingen, Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie in den Kliniken Ludwigsburg und Weinsberg; Oberarzttätigkeit in Weinsberg, Leitung einer Abteilung der Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim, Fachklinik für Suchterkrankungen. Seit 1991 eigene Praxis in Asperg. Systemischer Therapeut (IGST, SG, DGSF), Lehrender (DGSF) am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung. Schwerpunkte: systemische Psychiatrie, systemische Therapie bei psychischen Störungen, Psychotherapie bei Psychosen.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Harper Perennial
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz