Humble Consulting - Die Kunst des vorurteilslosen Beratens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Probleme, vor denen Unternehmen heute stehen, sind komplexer und chaotischer geworden und erfordern gleichzeitig oft schnellere Entscheidungen. Edgar Schein, international renommierter Organisationsforscher und -berater, stellt hier ein Beratungsmodell vor, das dieser Situation gerecht wird und das Verhaltensspektrum von Beratern verbreitert. Kennzeichnend für dieses neue Modell ist zum einen eine intensivere, persönlichere Beziehung zwischen Berater und Kunde - Schein nennt sie die Level-2-Beziehung - und zum anderen eine offene Haltung des Beraters, die sich durch engagierte Hilfsbereitschaft, Interesse und echte Neugier auszeichnet. Diese fragende, helfende Haltung ist notwendig, weil es häufig nicht um ein klar begrenztes, stabiles Problem geht, sondern um viele verschiedene Sorgen, die den Kunden beunruhigen. In diesen Fällen gibt es keine eindeutigen Lösungen, sondern es sind eher kleinere Anpassungsbewegungen, die unmittelbare Hilfe und Erleichterung verschaffen. Um diese Annäherungen gemeinsam mit dem Kunden erforschen zu können, muss der Berater vom allerersten Kontakt an eine besondere Haltung einnehmen und eine persönlichere Beziehung aufbauen, damit der Kunde sich vertrauensvoll öffnen und kommunizieren kann, was ihn tatsächlich beschäftigt. Edgar Schein erklärt sein Beratungsmodell sehr lebendig anhand von zahlreichen lebendigen Fallbeispielen aus seiner langjährigen Praxis. Er bezieht sich dabei vornehmlich auf die Unternehmensberatung, aber seine Ideen gelten auch für andere Formen des Helfens, wie Coaching, Organisationsentwicklung allgemein und psychologische Beratung. von Schein, Edgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Edgar Schein, Sloan Professor emeritus für Organisationspsychologie und Management am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, gilt als einer der Mitbegründer der Organisationspsychologie und der Organisationsentwicklung.
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2018
- Morawa Lesezirkel GmbH
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2002
- Lambertus
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler