Recht auf Referenz?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Referenzkunst im digitalen Zeitalter verschärft den Konflikt zwischen Künstlern und Urhebern zunehmend. Einen gerechten Interessenausgleich können dabei die Einführung der Pastiche-Schranke, einer Schranke für nutzergenerierte Inhalte oder auch eine modifizierte fair use-Schranke bieten. Neben neuen Schrankenregelungen müssen mit Blick auf die Dynamik der Kunstlandschaft aber auch Möglichkeiten gefunden werden, die neuen Schrankenregelungen in Bezug auf neue Kunstformen kurzfristig und verbindlich ohne Rückgriff auf die Judikative zu konkretisieren. Auf diese Weise kann nicht nur ein Interessenausgleich geschaffen, sondern auch für Rechtssicherheit gesorgt und die Legitimation des Urheberrechts gestärkt werden. von Kocatepe, Sibel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- perfect -
- Heidelberg : Hüthig,
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien




