
Der lange Weg zur Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als einziger Vertreter der Generation der französischen Aufklärung um 1750 entwickelte Denis Diderot eine dezidierte Revolutionstheorie. Der auch heute noch als Herausgeber der "Encyclopédie" und Verfasser mehrerer Romane bekannte Intellektuelle entwickelte auch eine politische Philosophie, die, ausgehend von Fragen der Erkenntnistheorie und Demokratietheorie, zahlreiche Facetten entwickelte: Atheismus, Materialismus, Absolutismuskritik usw. Im vorliegenden Band gehen die 10 Autoren verschiedenen Aspekten dieser Prozesse nach und beleuchten so die Kontexte, in denen sich Diderots Denken permanent radikalisierte: bis zur Positivierung der amerikanischen Revolution. Mit Beiträgen von Christine Abbt, Andreas Heyer, Nikolas Immer, Till Kinzel, Christiane Landgrebe, Hans-Jürgen Lüsebrink, Urs Marti-Brander, Volker Mueller, Peter Seyferth und Damien Tricoire. von Heyer, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- paperback -
- BORDAS
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Geheftet
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Oxford University Press, U....
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Night Shade