
Common Ownership im Wettbewerbsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wachsende Bedeutung institutioneller Investoren führt zu einer zunehmenden Verflechtung von konkurrierenden Unternehmen über Minderheitsbeteiligungen ihrer Anteilseigner. Diese Verflechtungsstrukturen und ihre möglichen negativen Auswirkungen auf den Wettbewerb werden seit Kurzem unter dem Schlagwort "Common Ownership" diskutiert. Die Arbeit bietet einen Gesamtüberblick über die wettbewerbsrechtlichen Aspekte von Common Ownership. Ausgehend vom Stand der ökonomischen Forschung werden zunächst mögliche wettbewerbsbeeinträchtigende Wirkmechanismen untersucht. Anschließend werden die Verflechtungsstrukturen anhand des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts beurteilt sowie Regulierungsvorschläge und weitere Lösungsansätze analysiert. von Seitz, Natalie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag