
Theorie der Nachhaltigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist Deutschland wirklich Umweltvorreiter? Nachhaltigkeit fordert dauerhaft und global durchhaltbare Lebensformen. Doch wenn dies nicht rein technisch erreichbar ist, ist das dann das Ende der Wachstumsgesellschaft? Die transdisziplinäre, für die Neuauflage stark überarbeitete Habilitationsschrift integriert rechts-, politik-, sozial-, wirtschaftswissenschaftliche und ethische Diskurse und fordert sie kritisch heraus. Sind wirtschaftliche und politische Macht und "der" Kapitalismus die Haupthemmnisse der Nachhaltigkeit? Welche Rolle spielen Gefühle und Normalitätsvorstellungen für die Transformation? Inwiefern scheitert Nachhaltigkeitspolitik bislang an zentralen Steuerungsproblemen? Wie viel Klimaschutz kann man ethisch und juristisch einfordern, etwa aufgrund der Menschenrechte? Und was ist eigentlich Freiheit? Gezeigt wird, wie das Paris-Abkommen mit seiner Temperaturgrenze die Wachstumsgesellschaft transzendiert. Wie der Emissionshandel radikal reformiert werden muss, aber auch kann. Warum CSR, Bildung, Kooperations- und Glücksforschung überschätzt werden. Wie eine integrierte Politik für Klima, Biodiversität, Stickstoff und Böden aussehen könnte. Und es wird der Grund gelegt für die 2021 schließlich erfolgreiche Klimaklage vor dem BVerfG. von Ekardt, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 363 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2013
- VAS-Verlag für Akademische ...
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2013
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- Busche