
Gesamtverfassung: Das Verfassungsdenken Helmut Ridders (Staatsverständnisse)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gesamtverfassung: Das Verfassungsdenken Helmut Ridders" von Tim Wihl ist eine detaillierte Untersuchung der verfassungstheoretischen Ansichten des deutschen Rechtswissenschaftlers Helmut Ridder. Ridder, bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit dem bundesdeutschen Verfassungsrecht, vertrat die Auffassung, dass das Grundgesetz nicht nur als juristisches Dokument, sondern als lebendiger Ausdruck gesellschaftlicher Werte und politischer Prozesse verstanden werden sollte. In diesem Buch analysiert Wihl Ridders Ansatz, der eine enge Verbindung zwischen Recht und Politik postuliert und die Notwendigkeit betont, rechtliche Normen im Kontext sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Partizipation zu interpretieren. Wihl beleuchtet dabei Ridders Einfluss auf das moderne Verfassungsdenken in Deutschland und diskutiert die Relevanz seiner Ideen in aktuellen verfassungsrechtlichen Debatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck