
Herrschaft und Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die kognitive Dimension politischer Ordnung ist zentral, wie die globale Pandemie abermals verdeutlicht hat. Ohne Wissen ist nicht nur schlecht Regieren, Wissen stellt auch eine Ressource und einen Motor für immer neue Formen des Regierens und des gesellschaftlichen Wandels dar. Dabei auf Herrschaft zu rekurrieren, stellt eine Einladung dar, sich hinsichtlich dessen von einem weiterhin unbequemen und strittigen Begriff anregen und produktiv irritieren zu lassen, der anders als die in den letzten Dekaden dominanten Governance- und Policy-Ansätze funktioniert. Die Beiträge unternehmen dies aus unterschiedlichen Perspektiven von Recht, Geschichte, Medientheorie, politischer Theorie und Philosophie sowie empirischer Sozialforschung. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Alfons Bora; Prof. Dr. Marian Döhler; Prof. Dr. Franziska Dübgen; Prof. Dr. Christian Geulen; Prof. em. Dr. Otfried Jarren; Prof. Dr. Martin Kintzinger; Dr. Eva Krick; Dr. Martin Kühnel; Prof. Dr. Anne Kwaschik; PD Dr. Lars Leeten; Dr. Nina Reiners; Prof. Dr. Jörn Reinhardt; Roland A. Römhild; Prof. Dr. Jörg Rüpke; Dr. Dana Schmalz, LL.M.; Prof. Dr. Fabian Schuppert; Prof. em. Dr. Gunnar Folke Schuppert; Dr. Astrid Séville; Dr. Laura Stielike und Prof. Dr. Peter Weingart. "'Herrschaft und Wissen' ist ein hochaktuelles Buch, das die unterschiedlichen Facetten des Verhältnisses von Herrschaft und Wissen(schaft) klug und mit großer analytischer Klarheit beleuchtet. Es zeigt nachdrücklich, dass da etwas in Bewegung geraten ist. Eine ganz dicke Empfehlung." Prof. Dr. Michael Zürn, Direktor der Forschungsstelle Globale Governance am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin sowie Sprecher des DFG-Exzellenzclusters "Contestations of the Liberal Script" von Schuppert, Gunnar Folke und Römhildt, Roland A. und Weingart, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Der Kunsthandel
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2021
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Atria Books
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel