
Franz von Liszt und seine Gegner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im sogenannten "Schulenstreit" zwischen der "modernen" Strafrechtsschule um Franz v. Liszt und der "klassischen" Strafrechtsschule um Karl Binding und Karl v. Birkmeyer standen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert vor allem Zweck und Funktion der Strafe im Vordergrund. Aber auch über jene Frage hinaus gab es zwischen den drei bedeutenden Strafrechtlern teilweise geradezu polemische Auseinandersetzungen in Bezug auf wichtige sanktionenrechtliche und strafvollzugsrechtliche Fragestellungen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Bereiche und ihre heutige strafrechtliche Relevanz und gesetzliche Verankerung zu untersuchen. Neben dem Zweck der Strafe werden das Institut der kurzen Freiheitsstrafe, die Unterscheidung von Strafen sowie sichernden und bessernden Maßregeln, die Strafaussetzung zur Bewährung, die Behandlung sogenannter "unverbesserlicher" und vermindert zurechnungsfähiger Straftäter, das Jugendstrafrecht und die Verhängung unbestimmter Strafurteile in den Blick genommen. von Struck-Berghäuser, Anna Theresa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2014
- Mariner Books
- paperback
- 323 Seiten
- Erschienen 1997
- Schneider, Hans
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback -
- Erschienen 1988
- Dover Pubns
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Head of Zeus
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck