
Neue Gemeinwohlherausforderungen - Konsequenzen für Wettbewerbsrecht und Regulierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 11./12. September 2018 fand das vierte Symposium der "Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht" an der Universität Regensburg statt. Das Thema war "Neue Gemeinwohlherausforderungen - Konsequenzen für Wettbewerbsrecht und Regulierung". Grundgedanke des Tagungskonzepts war es, einerseits zu betrachten, welche neuen Gemeinwohlherausforderungen in den klassischen Netzwirtschaften der Telekommunikations-, Energie- und Eisenbahnordnung bestehen, anderseits aber den Blick auch auf angrenzende Sektoren - wie die Medien- und Kommunikationswirtschaft - und schließlich jenseits der bislang betrachteten Sektoren zu richten. Die Tagung gliederte sich in die Themenblöcke "Grundlagenreferate", "Klassische Sektoren im Wandel", "Neue Sektoren im Internetzeitalter" und "Neue Herausforderungen jenseits der Sektoren". Der vierte Band der Reihe enthält die auf dem Symposium gehaltenen Vorträge. Mit Beiträgen von Markus Ludwigs, Heike Schweitzer, Thomas Fetzer, Charlotte Kreuter-Kirchhof, Karsten Otte, Karl-Eberhard Hain, Ralf Müller-Terpitz, Rupprecht Podszun, Thosten Kingreen, Julia Barth, Anna Kellner, Fabian Toros und Florian Sackmann von Zimmer, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2826 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1686 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 2040 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 932 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1802 Seiten
- Erschienen 2009
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer