
Recht als Infrastruktur für Innovation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innovation verspricht Dynamik und technischen Fortschritt, neue Produkte und neue Märkte. Daraus ergeben sich aber auch neuartige Konflikte und Herausforderungen für das Recht: Einerseits soll das Recht Innovationen fördern und schützen. Aus dem steten Wandel erwächst für das Recht die Aufgabe, sich fortlaufend weiterzuentwickeln, um ein innovationsfreundliches Klima zu schaffen und Zukunftstechnologien zu fördern. Andererseits können aus technischen Neuerungen und innovativen Geschäftsmodellen auch Gefahren für schutzwürdige Belange erwachsen. Auch hierauf muss das Recht reagieren, wenn es nachhaltig Innovationen steuern will. Der Tagungsband dokumentiert die vielfältigen Referate der 4. Tagung GRUR Junge Wissenschaft - Kolloquium zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht, in denen sich Nachwuchswissenschaftler*innen aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Fragen rund um das Tagungsthema "Recht als Infrastruktur für Innovation" auseinandersetzen. Mit Beiträgen von Dr. Lukas Abegg, LL.M.; Dr. Amit Datta; Dr. Stefan Holzweber; MMag. Philipp Homar; Johannes Marosi; Stefan Papastefanou; Dr. Lars Rühlicke; Thomas Sagstetter; Kirsten Johanna Schmidt, MLaw, LL.M. (Boston); Dr. Moritz Schroeder; Friederike Schulte zu Sundern; Michael Servatius; Sven Vetter; Kristina Wagner, LL.M. von Maute, Lena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2014
- Wachholtz
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Dr. Th. Gabler Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Haupt Verlag AG