
Die Verarbeitung von Körpersubstanzen zu autologen Gewebeprodukten nach § 950 BGB
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschliche Luftröhren oder Herzklappen aus dem Labor sind nicht mehr bloße Zukunftsmusik. Forschergruppen ist es bereits gelungen, diese komplexen Gewebe im Rahmen des sogenannten Tissue Engineering aus menschlichen Körperzellen herzustellen und Menschen erfolgreich zu implantieren. Allgemein wird die Herstellung aus patienteneigenen Zellen angestrebt, da es nach der Implantation des Gewebes zu keiner Abstoßungsreaktion des Körpers kommt. Die Herstellung von menschlichen Geweben kann zu einem gesetzlichen Eigentumserwerb des Herstellers nach § 950 BGB führen. Bei der Verwendung von patienteneigenen Zellen kommt es jedoch zu einem Konflikt zwischen dem entstandenen Eigentum des Herstellers und dem Persönlichkeitsrecht des Patienten. Die Arbeit untersucht zunächst, wann die Voraussetzungen eines solchen Eigentumserwerbs erfüllt sind. Anschließend wird erörtert, wie sich das Eigentum zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht verhält und welche Ansprüche zwischen den Beteiligten bestehen. von Jordan, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- hardcover
- 701 Seiten
- Erschienen 2003
- Schmidt, Erich
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 628 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- TUDpress
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag