
Fluidität bildet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff "Bildung" verweist auf die Auseinandersetzung von bildungsrelevanten Themen von Subjekt und Umwelt bzw. auf die dabei stattfindenden Verhältnis- und Grenzsetzungen und hier speziell auf die Frage nach dem "pädagogischen Fluid" einerseits und Fluidität als Eigenschaft erziehungswissenschaftlicher Prozesse und Felder andererseits. Wenn Bildung "fluide" gedacht wird, lässt sich diese nicht als festes Kapital im Prozess stetigen Machtzuwachses nutzen: Was fluide ist, kann nicht kumuliert werden. Ist diese Fluiditätsthese zur Bildung möglicherweise die Chance auf eine Entkapitalisierung von Bildung und einen Ausgang von der Verwertungs- und Wachstumslogik? Wie kann eine Wissensgesellschaft gedacht werden, die sich selbst "fluide" begreift? Mit Beiträgen von Florian Dobmeier, Sebastian Engelmann, André Epp, Dominik Farrenberg, Nina Grünberger, Raffael Hiden, Juliane Noack Napoles, Manfred Oberlechner, Guido Pollak, Anke Redecker, Thomas Rucker, Robert Schneider-Reisinger, Andreas Spengler, Gabriele Sorgo, Birke Sturm von Oberlechner, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- perfect -
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2002
- trafo verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- perfect -
- Erschienen 1974
- Springer
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 26 Seiten
- Erschienen 2008
- lies + spiel
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Cambridge University Press