
Biogasanlagen im wohlgeordneten Recht einer nachhaltigen Energiewende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine erfolgreiche Energiewende erfordert, dass sie auch unter rechtlichen Gesichtspunkten nachhaltig verläuft. Die Arbeit befasst sich mit der Beantwortung der Frage, ob dies in Bezug auf Biogasanlagen als eine der wichtigsten Quellen eines "intelligenten" Energiemixes gewährleistet ist. Hierzu werden insbesondere die Vereinbarkeit des EEG mit dem Beihilfenrecht der Europäischen Union geprüft sowie auf nationaler Ebene behördliche Steuerungsinstrumente und Genehmigungsvoraussetzungen kritisch untersucht. Die Errichtung und der Betrieb einerseits und der Energiepflanzenanbau andererseits werden dazu getrennt geprüft. Zusammenfassend behandelt das Werk neben einer Bestandsaufnahme zum Recht der Biogasanlagen bezüglich praxistypischer Rechtsprobleme auch neue - einer nachhaltigen Entwicklung entsprechende - dogmatische Lösungsansätze und präsentiert Denkanstöße bezüglich einer wünschenswerten Rechtsentwicklung in einem wohlgeordneten Recht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2005
- Books on Demand
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 964 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- paperback
- 137 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch