
Die Rezeption und Konvergenz des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das japanische Handels- und Gesellschaftsrecht ist ganz maßgeblich durch das deutsche Recht mit bestimmt worden. So rezipierte Japan beispielsweise die deutschen Prinzipien der Aufbringung, dauernden Erhaltung und zur Beständigkeit des Grundkapitals der AG. Neuere Entwicklungen im japanischen Handels- und Gesellschaftsrecht sind nicht mehr auf eine Rezeption des deutschen Rechts zurückzuführen. Vielmehr entsteht eine Konvergenz zwischen beiden Rechtsordnungen unter maßgeblichen Einfluss des US-amerikanischen Rechts. Beispielhaft hierfür ist die Einführung der "Business Judgement Rule" in beiden Rechtsordnungen. Japan hat diese Rechtslehre richterrechtlich eingeführt. Dieses Buch führt die Beiträge von Eiji Takahashi zur "Rezeption" und "Konvergenz" des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan zusammen. Der Autor hofft, dass Japan und Deutschland durch Dialog im Handels- und Gesellschaftsrecht weiterhin kontinuierlich voneinander lernen. von Takahashi, Eiji
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 2247 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller