Die neue soziale Pflegeversicherung - PSG I, II und III
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Pflegestärkungsgesetze (PSG I - III) haben die soziale Pflegeversicherung und die Regelungen der Hilfe zur Pflege in der Sozialhilfe umfassend neu geregelt. Die größte Reform seit Einführung der Pflegeversicherung muss sich jetzt in der Praxis bewähren. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, das neue Begutachtungsinstrument (BI) und die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung gelten seit dem 1. Januar 2017. Die 2. Auflage des Handbuchs erklärt verständlich alle Auswirkungen der großen Reform für die Praxis: Die Neuregelung der Hilfe zur Pflege durch das PSG III Alle Details zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Wie wird der Pflegebedürftigkeitsbegriff im Sozialhilferecht erweitert? Welche Leistungen erhält der Pflegebedürftige? Welche Wahlrechte bestehen für die Budgets der Pflegekassen? Reformziel früherer Leistungsbeginn: Wer erhält welche Leistungen? Systemwechsel bei der vollstationären Pflege: Die nicht von den Budgets der Pflegeversicherung gedeckten Eigenanteile werden "einrichtungseinheitlich". Wie funktioniert das System? Wie werden die Pflege-Personalschlüssel und -kosten vereinbart? Bestandsschutz für bisherige Leistungen: Wie funktioniert die automatische Einstufung? Welche Zuschläge werden für den Übergang auf das neue System gezahlt? Was bedeutet der gestärkte Grundsatz "Reha vor Pflege" in der Verfahrensumsetzung? Die festgeschriebene Verwaltungsvereinfachung für Versicherte und Pflegebedürftige durch das neue Begutachtungsinstrument (BI): Wie steht es um die Rechtsschutzmöglichkeiten? Die neuen Vorschriften zur Abrechnungsprüfung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen Besonders hilfreich Zahlreiche Synopsen, Schaubilder, Praxishinweise und Hinweise auf die Änderungen zur alten Rechtslage. Professor Ronald Richter ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAV, Mitglied im Vorstand des Deutschen Sozialgerichtstag und einer der führenden Pflegerechtsexperten. Er kennt die Umsetzungsprobleme aus erster Hand. von Richter, Ronald
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Schlütersche
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 1844 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Gebunden
- 1472 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 736 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2023
- rehm
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus




