
Europäische Aktiengesellschaft SE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Neuauflage des Kommentars zur SE kommentiert im Einzelnen die Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) sowie das SE-Ausführungsgesetz (Gesellschaftsrecht), das SE-Beteiligungsgesetz (Arbeitsrecht), die Besteuerung der SE. Die 3. Auflage berücksichtigt die umfänglichen Neuerungen im Europäischen Gesellschaftsrecht bzw. die nationalen Umsetzungsakte: Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FührposGleichberG) Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) Kapitalrichtlinie 2012/30/EU, die Verschmelzungsrichtlinie 2011/35/EU EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU Richtlinie zur Änderung der Abschlussprüferrichtlinie 2014/56/EU Abschlussprüferverordnung (EU) Nr. 537/2014 CSR-Reporting-Richtlinie 2014/95/EU Richtlinie zur Änderung der Aktionärsrechterichtlinie 2017/828/EU Richtlinie über besondere Aspekte des Gesellschaftsrechts 2017/1132/EU Ferner gab es Reformen des deutschen Aktiengesetzes und Umwandlungsgesetzes, die gem. Art. 9 SE-VO auch Auswirkungen auf die SE haben: FührposGleichberG Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie (TÄndRLUG) Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG). Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes (UmwG1995ÄndG 3) Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen (VFinAMod) Eine Vielzahl neuer Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und der nationalen Gerichte zur Sitzverlegung über die binneneuropäischen Grenzen hinweg. Die voraussichtlichen Folgen eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ("Brexit") auf die SE sind dargestellt. Die Autoren sind erfahrene Experten mit großer Beratungspraxis auf dem Gebiet des Europäischen Gesellschaftsrechts: RA Marius Bodenstedt, FAArbR; Catherine Cathiard, Avocat; FAArbR; RA Dr. Malte Evers, FAArbR; Roger Hart, Solicitor; RA Dr. Jan T. Hartmann, FAArbR; RA Christof Kleinmann, FAArbR; RA Mag. Bernhard Konecny; RA Karsten Kujath LL.M.oec.int, FAArbR; RA Dr. Stefan Lammel, FAHuGR, RA Gerhard Manz; RAin Dr. Barbara Mayer, FAHuGR; Judith Müller; StB Prof. Dr. Michael Preißer; RA Marcel Ruhlmann, FASteuerR; RA Dr. Albert Schröder, FAHuGR u FASteuerR; Bas Visée, Advocaat von Manz, Gerhard und Mayer, Barbara und Schröder, Albert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1488 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 2679 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2000
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Gebunden
- 2743 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2011
- RWS Vlg Kommunikationsforum