
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon vor sechs Jahren wurde der unionsverfassungsrechtliche Rahmen der gemeinsamen Handelspolitik grundlegend neu gestaltet. Mittlerweile zeigen sich die teils erheblichen Auswirkungen dieser Änderungen in der Rechtspraxis wie in der Gestaltung der Handelspolitik, die auch Gegenstand von Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht sind. Der Sammelband widmet sich diesen Entwicklungen. Der Schwerpunkt der Abhandlungen liegt auf den verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten der föderativ-kooperativen Ausübung der gemeinsamen Handelspolitik durch die EU und die Mitgliedstaaten sowie den rechts- und politikwissenschaftlich fortwährend diskutierten Problemen demokratischer und rechtsstaatlicher Ansprüche an unionales Handeln. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Thomas Cottier, LL.M; Prof. Dr. Michael Hahn, LL.M.; Prof. Dr. Frank Hoffmeister; Dr. Joris Larik, LL.M., M.A.; Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M.; Dr. Till Müller-Ibold; Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M.; Dr. Christian Pitschas, LL.M.; Prof. Dr. Rudolf Streinz; Dr. Mattias Wendel, Maître en Droit von Bungenberg, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1993
- Schwartz& Co. Göttingen,
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press