
Der Gefährdungsschaden im Untreuetatbestand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Rechtswissenschaft sind Konturierung und gar Existenz eines strafrechtlichen Gefährdungsschaden hochumstritten. Diese Dissertation widmet sich der Begründung und Ausgestaltung dieser Rechtsfigur. Dabei werden nicht nur die aktuelle Rechtsprechung und Literatur kritisch gewürdigt und die Legitimität des Gefährdungsschadens einer Untersuchung unterzogen, sondern auch Grundfragen der Nachteilsfeststellung im Rahmen des § 266 StGB betrachtet. Im Fokus stehen insoweit die Abgrenzung des Gefährdungsschadens zu einem Endschaden und eine Untersuchung der dogmatischen Natur des End- und Gefährdungsschadens. Auf Basis dessen werden drei mögliche Fallkonstellationen herausgearbeitet und anschließend verschiedene Konturierungsansätze anhand der Fallgruppen der Auslösung von Sanktionen, der Nachteilsfeststellung im Fall der Eingehungsuntreue und der sog. Kredituntreue näher untersucht. von Gähler, Sven Gerry
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 667 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter