
Öffentlich-Private Partnerschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Beiheft richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich unvoreingenommen mit Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPPs) befassen oder befassen möchten. Es enthält zehn Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven und Fachdisziplinen. Damit wird das bisher recht knappe deutschsprachige Angebot an wissenschaftlicher Literatur zu diesem Thema verbreitert. Die ersten vier Beiträge behandeln grundsätzliche Aspekte: Ziele und Definitionen von ÖPPs, die historische Entwicklung von ÖPPs in Deutschland, die grundlegende rechtliche Einordnung von ÖPPs sowie Einstellungen und Erfahrungen von Entscheidungsträgern zu bzw. mit ÖPPs. Zwei Beiträge richten sich auf Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von ÖPPs. In den weiteren vier Beiträgen werden die Möglichkeiten zur Aushebelung von Schuldengrenzen durch ÖPPs, umsatzsteuerliche Probleme bei ÖPPs, die Notwendigkeit und Aufgaben von ÖPP-Kompetenzzentren sowie die Corporate Governance von gemischtwirtschaftlichen Unternehmen als ÖPPs behandelt. Mit Beiträgen von: Holger Mühlenkamp; Gerold Ambrosius; Günter Püttner; Birgit Grüb, Ludwig Theuvsen, Carsten Emmann und Christian Schaper; Thomas Bernstein und Peter Friedrich; Dorothea Greiling und Birgit Grüb; Marc Desens und David Hummel; Manfred Röber, Matthias Redlich und Oliver Lück; Ulf Papenfuß und Christina Schaefer. von Mühlenkamp, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2013
- Kovac, Dr. Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 1016 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1499 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Fleischer Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck