Rechtsdienstleistungsgesetz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der "Krenzler" ist zu Recht meinungsbildend im RDG: Er zieht klare Linien für die Abgrenzung von erlaubter und verbotener Rechtsdienstleistung insbesondere für die Dienstleister außerhalb der Anwaltschaft unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur. Austariert wird das Spannungsverhältnis zwischen verfassungsrechtlich geschützter Berufsfreiheit einerseits und dem Schutz der Rechtsuchenden und des Rechtsverkehrs vor unqualifizierten Rechtsdienstleistungen andererseits. Die 2. Auflage reagiert auf die vielen Neuentwicklungen in der Rechtsdienstleistungspraxis. Ausdifferenzierte Fallkonstellationen verdeutlichen diese enorme, auch rechtspolitisch bedeutsame Entwicklung. Auch die Abgrenzungslinien zwischen erlaubter und nicht erlaubter Nebenleistung, die sich zwischenzeitlich konturiert haben, arbeitet der Kommentar klar heraus. Aktuell: Die Erläuterungen basieren auf dem Rechtsstand durch das im Mai 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie mit seinen zahlreichen Neuregelungen und Änderungen im RDG, im RDGE und in der RDV. Die Schwerpunkte: Vorgestellt und argumentativ bewertet werden die sich neu herausgebildeten Rechtsdienstleistungsfelder, wie z.B. unentgeltliche studentische Rechtsberatung durch "Law Clinics", Streitschlichtung durch Nichtjuristen im Online-Bereich, Rechtsportale im Internet sowie die Heranziehung von Rechtsanwälten als "Erfüllungsgehilfen". Auch neuartige Phänomene wie "Legal Outsourcing" und "Alternative Business Services" werden beschrieben. Diskutiert wird die neue vorgenommene Präzisierung des territorialen Anwendungsbereichs des RDG für ausländische Rechtsdienstleister anhand verschiedener Fallkonstellationen. Behandelt wird ferner das Thema der Syndikusrechtsanwälte, insbesondere die Reichweite ihrer Befugnisse. Darstellung aller wichtigen Tätigkeits- und Berufsfelder: Welche Personen, Einrichtungen, Vereine und Verbände sind in welchem Umfang und Zuschnitt zur außergerichtlichen Rechtsdienstleistung befugt? Herausgeber und Autoren sind herausragende Kenner der Materie: RA Dr. Michael Krenzler, langjähriger Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer und Präsident der Rechtsanwaltskammer Freiburg | RA Dr. Hans Klees, Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Freiburg | RAuN Jan J. Kramer, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Oldenburg und Vorstandsmitglied der Notarkammer Oldenburg | RAin Dr. Susanne Offermann-Burckart, ehem. Hauptgeschäftsführerin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf | RA Dr. Frank Remmertz, Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer München | RAin Daniela Schmidt | RA Karl-Michael Schmidt, Geschäftsführer des Instituts für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin | RA Klaus Winkler, ehem. Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Freiburg | RA Tilman Winkler, zweiter Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Freiburg von Krenzler, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- pocket_book
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- beck im dtv
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2011
- Lambertus
- hardcover
- 553 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 813 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2011 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 623 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 709 Seiten
- Erschienen 2009
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 1085 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos