
Korruption, amerikanische Börsenaufsicht und Ermittlungen durch Private in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 2008 einigte sich die Siemens AG mit den deutschen und amerikanischen Behörden nach internen Ermittlungen durch eine Anwaltskanzlei auf die Beendigung laufender Korruptionsverfahren. Das deutsche Schrifttum kritisierte dieses Vorgehen scharf und bestritt seine Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht. Diese Kritik wird in der Arbeit auf einzelne Fragen des Völker-, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Wettbewerbsrechts, der Grundrechte sowie des anwaltlichen Berufsrechts und des Datenschutzrechts zurückgeführt und hinterfragt. Dabei wird auf das Vorgehen der SEC und die praktische Durchführung interner Ermittlungen Bezug genommen. Die Erörterung des Themas stützt sich auf Forschung in Deutschland und den USA sowie auf Gespräche mit den beteiligten Anwälten und Mitarbeitern der SEC sowie der Staatsanwaltschaft München. Die Autorin ist zwischenzeitlich als Anwältin mit Schwerpunkt im Bereich Prozessführung und interne Ermittlungen in einer internationalen Anwaltskanzlei tätig. von Potocic, Sabrina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- BOOKBABY
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2011
- utzverlag GmbH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1987
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2017
- LIT Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller