Die Haftung und die Regulierung von institutionellen Stimmrechtsberatern
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anfangs noch übersehen (oder ignoriert), ist das Phänomen der professionellen Stimmrechtsberatung nunmehr international in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Seit einigen Jahren beschäftigen sich auf beiden Seiten des Atlantiks die Regulierungsbehörden mit der Frage, inwiefern die in der Wirtschaftspresse und Wissenschaft als "Aktionärsflüsterer" oder "(un)heimliche Macht" bezeichneten Unternehmen einer einheitlichen Regulierung bedürfen. Die vorliegende Arbeit geht dieser Frage nach. Zunächst werden die tatsächlichen und rechtlichen Grundlagen der institutionellen Stimmrechtsberatung untersucht. Anschließend analysiert der Autor den für die Berater bereits existierenden Ordnungs- und Rechtsrahmen und kommt zu dem Ergebnis, dass ein grundsätzlicher Regulierungsbedarf besteht. Das letzte Kapitel des Buches widmet sich daher der Entwicklung konkreter Regulierungsstrategien und versucht damit einen rechtspolitischen Betrag zu leisten. von Wünschmann, Jan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag




