 
Insolvenz- und Arbeitsrecht als Bausteine des Unternehmenserfolges
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2014 hat sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen weiter verringert. Mit 23.800 ist der niedrigste Stand seit Inkrafttreten der Insolvenzordnung festzustellen. Dies ist zum einen der günstigen Konjunktur geschuldet. Zum anderen werden die u.a. mittels MoMiG und ESUG vorgenommenen Feinjustierungen des Insolvenzrechts immer besser von der Praxis angenommen. Nichtsdestoweniger weisen Prognosen auf künftige Konjunkturabschwächungen hin, die eine Zunahme der Insolvenzen befürchten lassen. Wie Unternehmen sich für die wirtschaftlich schwierige Zeiten wappnen können und sich des Insolvenz- und Arbeitsrechts als Bausteinen für den Unternehmenserfolg bedienen können, war Gegenstand des 10. Symposions Insolvenz- und Arbeitsrecht. Der Sammelband vermittelt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Grundlagen zur Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen. Er bietet damit einen fundierten Zugang zu den wichtigen Schnittstellen des Insolvenz- und Arbeitsrechts und richtet sich insbesondere an Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter und Richter. von Heinrich, Christian
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1712 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1399 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck



 

