
Rechtliche Rahmenbedingungen für den Ausbau von Wettbewerbselementen bei der Förderung Erneuerbarer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Förderung Erneuerbarer Energien ist ein komplexes und umstrittenes Thema des politischen und wirtschaftlichen Lebens. Der Band bietet einen Überblick über die europa- und verfassungsrechtlichen Steuerungselemente, die bei dem sich abzeichnenden Umbruch hin zu einer eher wettbewerbsorientierten Förderung der Grünstromerzeugung zu berücksichtigen sein werden. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die jüngeren Entwicklungen in der Grünstromförderung auf europäischer und nationaler Ebene. So werden u. a. sowohl das Beihilfeverfahren der Europäischen Kommission gegen das EEG 2012 als auch das im Juli 2014 ergangene Urteil des EuGH zum Konflikt der Fördermodelle mit der Warenverkehrsfreiheit (Rechtssache Alands Vindkraft) diskutiert. Abschließend setzt sich die Autorin auch mit den verfassungsrechtlichen Fallstricken, den etablierten Fördermodellen und den wesentlichen Neuerungen durch die EEG-Novelle 2014 auseinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 669 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 1390 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 2826 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH