
Neuausrichtung der Kapitalaufbringung in der GmbH
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das GmbH-Recht wurde durch das MoMiG 2008 in wesentlichen Bereichen reformiert. Insbesondere das Recht der Kapitalaufbringung war Gegenstand der Neuregelungen. Die verdeckte Sacheinlage und das sogenannte Hin- und Herzahlen wurden erstmals gesetzlich normiert. Außerdem wurden Sonderregelungen im Bereich der Kapitalaufbringung für die neu eingeführte UG (haftungsbeschränkt) geschaffen. Die Reformen durch das MoMiG im Bereich der Kapitalaufbringung haben in Literatur und Rechtsprechung zu umfangreichen Diskussionen geführt. Dabei wurde vor allem die Systemkonformität der Neuregelungen kritisiert. Die Arbeit analysiert umfassend, wie sich die durch das MoMiG eingeführten Änderungen dogmatisch und wertungsmäßig in das Kapitalaufbringungsrecht der GmbH einfügen. Darüber hinaus untersucht sie, inwieweit die Neuregelungen weitergehende Änderungen der bisherigen Auslegung des Kapitalaufbringungsrechts bedingen. Ziel ist, ein stimmiges Gesamtkonzept des Kapitalaufbringungsrechts zu entwickeln. von Körber, Hans Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt