
Status quo und Zukunft der Heimdialyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Gutachten des IGES Instituts werden die derzeitige Dialyseversorgung in Deutschland analysiert und Handlungsoptionen zur Deckung eines steigenden Versorgungsbedarfs diskutiert. Dabei spielen Heimverfahren eine wichtige Rolle. Denn die Zahl der dialysepflichtigen Patienten hat seit 1995 zugenommen und auch zukünftig ist ein weiterer Anstieg der Patientenzahlen bei gleichzeitigem Rückgang der ambulant tätigen Nephrologen zu erwarten, so die Prognose der Autoren. Basierend auf strukturierten Literatur- und Internetrecherchen, leitfadengestützten Experteninterviews mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Dialyseversorgung, einem Delphi-Verfahren und Modellierungen sind in diesem Buch erstmalig Versorgungsstrukturen und -prozesse sowie der Versorgungsbedarf von terminal niereninsuffizienten Patienten dargestellt. Verschiedene Handlungsoptionen für eine auch in Zukunft adäquate, bedarfsgerechte Versorgung werden diskutiert und das Potential der Heimdialyse herausgearbeitet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 649 Seiten
- Deutscher Ärzteverlag
- Hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- medhochzwei
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Geheftet
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 457 Seiten
- Erschienen 2002
- Steinkopff-Verlag Darmstadt