
Die Bindungswirkung des Musterentscheids nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Einführung des KapMuG hat der deutsche Gesetzgeber prozessrechtliches Neuland beschritten: Erstmals wurde ein bisher fremdes Verfahren kollektiven Rechtsschutzes zur Bündelung von Schadensersatzansprüchen geschaffen - ein prozessrechtlicher Paradigmenwechsel. Alsbald nach Einführung entbrannte eine lebhafte wissenschaftliche Kontroverse bezüglich der prozessrechtsdogmatischen Kategorisierung der enthaltenen Bindungsinstrumente. Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, die bestehende Kontroverse bezüglich der Wirkungserstreckung des Musterentscheids nach dem KapMuG nachzuzeichnen und dogmatisch aufzulösen, um die vom Gesetzgeber neu geschaffenen Verfahrensinstrumente für die Rechtsanwendung nutzbar zu machen. von Leser, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2701 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 2107 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Beck C. H.
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1824 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck