Rechtliche Anforderungen an raumplanerische Festlegungen zur Hochwasservorsorge
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) empfiehlt den Trägern der Raumordnung in ihren Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Hochwasserschutz vom 14.6.2000, Bereiche, in denen bei Überflutung oder Versagen der Schutzeinrichtungen (Deiche etc.) Gefahr für Leib und Leben bestände, diese Gefahr nur durch erhöhte Vorkehrungen im Einzelfall beherrschbar und hochwasserangepasstes Bauen nur mit unvertretbarem Aufwand möglich wäre, in der Regel als Vorranggebiete auszuweisen. Die Untersuchung geht der Frage nach, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen und in welcher Weise die Regionalplanung solche Gebiete als Vorranggebiete zur Hochwasservorsorge ausweisen kann und ob sich diese Gebiete auch auf den Siedlungsbestand erstrecken können. Dabei wird auch die Frage erörtert, ob und gegebenenfalls wie der Lösungsansatz, den der Regionale Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge im Rahmen des Forschungsprogramms "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO): Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel (KlimaMORO)" des BMVBS erarbeitet hat, rechtssicher umgesetzt werden könnte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2007
- Boorberg
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2000
- Ernst & Sohn Verlag
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- paperback
- 1821 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- paperback
- 80 Seiten
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck




