Die Akzessorietät der Teilnahme an Mord und Totschlag
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht den Einfluss zeitgeschichtlicher Ereignisse, wie der Verjährungsdebatte der 1960er Jahre, auf die Rechtsprechung zur Teilnahme an Mord und Totschlag und deren heutige Auswirkung. Wäre der BGH etwa nach Einführung der Unverjährbarkeit des Mordes der Qualifikationsthese gefolgt und hätte auf Mordgehilfen, denen anders als dem Haupttäter kein subjektives Mordmerkmal nachzuweisen war, § 28 II StGB angewendet, wären bei Tötungsverbrechen der Staats- und Makrokriminalität, insb. bei NS-Verbrechen, die gerade erst in Bezug auf BGHSt 22, 375, neu gestalteten Verjährungsregeln ausgehebelt worden. Die Taten wären entgegen dem Willen des Reformgesetzgebers verjährbar gewesen. Wollte der BGH also keine zweite Amnestierungswelle, bedurfte es der Selbständigkeitsthese. Vergleichbares gilt für die Behandlung der Mordmerkmale. Besondere Aktualität erlangt das Werk, da mit den letzten NS-Verfahren erstmalig äußere Zwänge zur Aufrechterhaltung der ständigen Rechtsprechung entfallen. von Gerhold, Sönke
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Kartoniert
- 748 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 1484 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Österreich
- Hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer-Wüst
- Kartoniert
- 498 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- paperback
- 593 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Alpmann Schmidt Verlag




