
Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße (Die Andere Bibliothek, Band 451)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße" aus der Reihe "Die Andere Bibliothek" beleuchtet das Leben und die Errungenschaften des deutschen Geographen Ferdinand von Richthofen. Bekannt als der "Erfinder der Seidenstraße", prägte er diesen Begriff und leistete bedeutende Beiträge zur Geographie und Erforschung Asiens im 19. Jahrhundert. Das Buch schildert Richthofens Expeditionen, seine wissenschaftlichen Entdeckungen und seinen Einfluss auf die Kartographie sowie die geopolitische Bedeutung seiner Arbeiten. Es bietet einen detaillierten Einblick in die historische Entwicklung der Seidenstraße und ihre kulturelle wie wirtschaftliche Bedeutung, während es gleichzeitig ein Porträt eines faszinierenden Wissenschaftlers zeichnet, dessen Arbeit weit über seine Zeit hinausreichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Hernig, geboren 1968, studierte Germanistik, Sinologie und Geschichte in Bochum und Nanjing. Er lebt bereits seit 1992 in China, seit 1998 in Shanghai, wo er zur Seidenstraße und den deutsch-chinesischen Beziehungen lehrt. Außerdem ist er tätig als Experte für die neue Seidenstraße bei Germany Trade and Invest (GTAI). Zuletzt erschien von ihm Die Renaissance der Seidenstraße. Der Weg des chinesischen Drachens ins Herz Europas (2018). In der Anderen Bibliothek veröffentlichte er 2012 Eine Himmelsreise. China in sechs Gängen (Band 330, Extradruck im Juli 2022).
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Penguin Classics
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1989
- Hodder & Stoughton Ltd
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- E P Dutton
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1991
- Bloomsbury Publishing PLC
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Bergischer Verlag