
Zeiten der Pandemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was hat Corona mit dem Faktor Zeit zu tun? Wie kommt es zur Inflation der Zeit im Lockdown? Neben anderen Herausforderungen sind viele Menschen in der Pandemie gezwungen, ihre zeitlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse den neuen Gegebenheiten anzupassen. Während Home-Office und Home-Schooling die Betroffenen auch zeitlich an den Rand ihrer Belastungsfähigkeit bringen, werden andernorts zeitliche Kontingente freigesetzt, die den familialen Zusammenhalt und kreative Tätigkeiten fördern - und auf diese Weise den Menschen eine Ahnung davon geben, was mehr Zeitwohlstand für sie persönlich und die Gesellschaft insgesamt bedeuten könnte. Wie berechtigt sind die oft geäußerten Erwartungen, positive Impulse - insbesondere in Bezug auf den Umgang mit der Zeit - in einer Post-Covid-Ära weiterführen zu können? Der Autor skizziert darüber hinaus denkbare neue zeitpolitische Optionen für diese Ära auf verschiedenen gesellschaftlichen Feldern, darunter Schule, Home-Office und Einzelhandel und zieht Schlüsse über ein neues Verhältnis von Raum und Zeit in unserem Alltag. von Rinderspacher, Jürgen P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jürgen P. Rinderspacher, Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 2020
- ABC Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- HVB
- Klappenbroschur
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- paperback
- 45 Seiten
- Erschienen 2013
- Fraunhofer Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press