
Sterben neurobiologisch betrachtet: Letzte Lebensphasen unter Leistungs- und Heroismusdruck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Sterben neurobiologisch betrachtet: Letzte Lebensphasen unter Leistungs- und Heroismusdruck“ von Klaus Günther untersucht die biologischen und psychologischen Prozesse, die im menschlichen Gehirn während der letzten Lebensphasen ablaufen. Das Buch beleuchtet, wie gesellschaftliche Erwartungen an Leistung und Heldentum das individuelle Erleben des Sterbens beeinflussen können. Günther verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischen und soziokulturellen Betrachtungen, um zu zeigen, wie diese Faktoren das Verständnis vom Tod prägen. Dabei hinterfragt er kritisch den Druck, der auf Menschen in ihrer letzten Lebensphase lastet, und plädiert für einen bewussteren Umgang mit dem Sterbeprozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. habil. Klaus Günther, Dipl.-Pol., langjähriger Dozent am Seminar für Politikwissenschaft und Soziologie, Universität Bonn
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Irisiana
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Wisdom Publications