
Das Hirn der Studierenden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegen die an Hochschulen dominante "obrigkeitliche Lehre" und ihre vorlesungsorientierten Lernformate richten sich vielfältige Initiativen. Unzufrieden mit geringem Lernertrag werden dialogisch angelegte Lernprozesse eingefordert. In der neurobiologischenn Perspektive von Klaus Günther zeigt sich, was der obrigkeitlichen Lern-Konstellation fehlt und was in der dialogischen Lern-Konstellation möglich wird: Es treffen sich Lehrpersonen und Lernende in Nah-Kommunikation und empathischer Nähe. Im Gehirn der Lernenden werden emotionale Schubkräfte erzeugt, von denen die Übertragung der Lerninputs vom Kurzzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis abhängt. Nur so entsteht - auch unter Einsatz digitaler Medien - ein hoher Lernertrag. von Günther, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- IRI Skylight Training
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1994
- Pearson
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback -
- Erschienen 1984
- Three in One Concepts
- Gebundene Ausgabe
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Medizinische Vlgs- u. Infor...
- hardcover
- 1428 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG
- Kassette
- 162 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Worth Publishers Inc.,U.S.
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co