
Familien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Familien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale“ von Tanja Mühling untersucht die Dynamiken und Strukturen von Familien, in denen mehr als zwei Elternteile eine Rolle spielen. Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen solche Familienformen entstehen, und diskutiert die Herausforderungen, denen sie begegnen. Dazu gehören rechtliche Fragen der Elternschaft, soziale Akzeptanz sowie die interne Organisation des Familienlebens. Gleichzeitig hebt Mühling auch die Potenziale hervor, die multiple Elternschaften bieten können, wie etwa erweiterte Unterstützungssysteme für Kinder und eine vielfältigere Erziehungsperspektive. Durch empirische Forschungsergebnisse und Fallstudien bietet das Buch einen umfassenden Einblick in ein zunehmend relevantes Thema in der modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pia Bergold, Dr. Andrea Buschner, Dr. Birgit Mayer-Lewis, alle: ifb - Staatsinstitut für Familienforschung, Universität Bamberg. Prof. Dr. Tanja Mühling, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS)
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Gillert Akademie
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- Triple P
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag