
Therapieroboter in der Betreuung demenzbetroffener Personen: Eine moralphilosophische Diskussion (Pflegewissenschaft und Pflegebildung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Therapieroboter in der Betreuung demenzbetroffener Personen: Eine moralphilosophische Diskussion" von Kathrin untersucht die ethischen und moralischen Aspekte der Verwendung von Therapierobotern in der Pflege von Menschen mit Demenz. Es beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen dieser Technologie und diskutiert, ob deren Einsatz moralisch vertretbar ist. Das Buch bietet eine ausführliche Analyse über den Einsatz von Robotern in der Pflege, indem es verschiedene philosophische Ansätze und Theorien anwendet. Darüber hinaus hinterfragt es die menschliche Interaktion mit diesen Maschinen und wie diese die Qualität der Pflege beeinflussen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kathrin Schuster studierte Economics and Law an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Philosophie an der Universität Bern, Schweiz. Sie promovierte am Philosophischen Institut der Universität Osnabrück.
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Matthias Grünewald Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Kohlhammer W., GmbH
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter