
Geruchslandschaften mit Kriegsleichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn deutsche, englische und französische Erzählungen zwischen 1914 und 1939 nach der zeithistorischen Bedeutung des Ersten Weltkriegs fragen, thematisieren sie oft den Wandel der gewohnten Lebensformen. Frank Krause untersucht Strategien emotionaler Verständigung über diesen Wandel anhand literarischer Gestaltungen von Geruchslandschaften. Der Zugang zum Thema des Leichengeruchs erweist sich als zuverlässiger Indikator zentraler ethischer Haltungen: Teils wird das Thema kriegsgläubig tabuisiert, schelmisch heruntergespielt oder pragmatisch versachlicht, teils werden Motive dieses Geruchs zu Zeichen stilisiert, die entrüstete, alarmierte oder entsagende Wertungen des Kriegslebens zum Ausdruck bringen. von Krause, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Frank Krause lehrt Germanistik am Goldsmiths College, University of London. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Aufsätze zum literarischen Expressionismus.
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Rhino
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Nordpark
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A