
Michelangelo und die jüdische Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum beschäftigten sich jüdische Schriftsteller, Denker und Reisende immer wieder mit den Werken Michelangelos? Was bedeutete die Italienreise für die Identität deutscher Juden im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert? Was sahen jüdische Besucher in den Figuren der Sixtinischen Kapelle? Und wie wurde die Moses Statue in der jüdischen Vorstellung zum Leben erweckt? Von Heinrich Heine zu Sigmund Freud, von Hermann Cohen zu Franz Rosenzweig, von Georg Simmel zu Martin Buber erzählt dieses Buch eine Geschichte der modernen jüdischen Begegnung mit den Bildwerken Michelangelos, einer Begegnung, die sich zwischen Traum und Wachsein, Versteinerung und Lebendigwerden, Liebe und Entfremdung vollzieht. von Biemann, Asher D.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Asher D. Biemann lehrt jüdische Philosophie an der University of Virginia.
- Taschenbuch
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Morgana Edizioni
- paperback -
- Erschienen 1976
- Crown Pub
- hardcover -
- Erschienen 2008
- DruckVerlag Kettler
- paperback -
- Erschienen 1984
- Lugano Milano : Thyssen-Bor...
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Der Audio Verlag