
Fachspezifische und fachübergreifende Argumentationen am Beispiel von Schöpfung und Evolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Titel erscheint auch als Open-Access-Publikation. Nach dem Erscheinungstermin werden Sie hier den Titel kostenlos zum Download finden. Argumentieren ist eine der entscheidenden Kulturtechniken zur Teilhabe am öffentlichen Diskurs. In der vorliegenden Studie wird untersucht, ob und wie SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe zum Thema 'Schöpfung und Evolution' schriftlich argumentieren. In Kooperation mit der Didaktik der Biologie (IPN Kiel und Universität Potsdam) wurde das Argumentationspotential 16-18-Jähriger empirisch erhoben und qualitativ ausgewertet. Nach Auswertung der Daten können religionspädagogische Konsequenzen für eine Jugendtheologie formuliert werden. von Weiß, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Weiß arbeitet am Ökumenischen Institut für Theologie & Religionspädagogik der PH Schwäbisch Gmünd.
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Pappe
- 28 Seiten
- Erschienen 1970
- Lutherische V.-G.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- T.& T.Clark Ltd
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 644 Seiten
- Erschienen 2013
- JONES & BARTLETT PUB INC
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum