
Veranlassung und Verantwortung bei der Energiewende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das reformierte Energierecht gibt dem Staat ein erstaunlich großes Interventionsinstrumentarium an die Hand. Die rechtswissenschaftlichen Fragestellungen wurden daher auch aus volkswirtschaftlicher Sicht und im Hinblick auf ihre europäischen Konsequenzen betrachtet. Professor Dr.Dr. Udo Di Fabio nähert sich dem Generalthema Veranlassung und Verantwortung aus verfassungsrechtlicher Sicht, während Professor Dr. Marc-Oliver Bettzüge das Thema aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Matthias Kurth befasst sich mit den regulatorischen Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende. Dr. Meinhard Schröder bespricht das Kontinuitätsgebot als gesetzgeberische Handlungsdirektive. Professor Dr. Klaus Ferdinand Gärditz berichtet schließlich über die Brennelementesteuer nach dem Ausstieg aus der Kernenergie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Löwer lehrt Öffentliches Recht an der Universität Bonn und ist Richter am Verfassungsgerichtshof Münster.
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2011
- CATO INST
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch