 
Trauerarbeit im Urchristentum
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trauer und Urchristentum - diese beiden in einen Zusammenhang zu bringen, ist eine außergewöhnliche Herangehensweise. Für die Entstehung des Urchristentums war Trauer jedoch von Belang. Welches Ereignis gab den Anlass zur Entstehung des Urchristentums? Wie konnten sich die Jünger von dem Schock, den Jesu Tod in ihnen ausgelöst hat, wieder erholen? Warum verehrten sie Jesus nach seinem Tod als Christus, obwohl sie alle geflohen waren und ihn verraten hatten, kurz nachdem er in Gethsemane verhaftet worden war? Dieser Band beschäftigt sich mit der Situation der Jünger nach Jesu Tod und untersucht die Aussagen in 1 Kor 15,3-8, die Abendmahlstradition und die Auferstehungserfahrung. Auch der psychologische Begriff der 'Trauerarbeit' wird in die Überlegungen einbezogen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Er studierte Evangelische Theologie in Tokio und Heidelberg und promovierte 2010 an der Universität Heidelberg.
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2006
- UNIV PR OF KENTUCKY
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Jewish Lights



 

