

Psychologische Gutachten im Familienrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im familiengerichtlichen Verfahren werden häufig psychologische Sachverständige hinzugezogen, denn die gerichtliche Entscheidung muss auf einer möglichst zuverlässigen Grundlage für eine am Kindeswohl orientierte Entscheidung basieren. Die Empfehlungen von Sachverständigen kommen vor allem dann zum Tragen, wenn Entscheidungen über die elterliche Sorge - vor allem hinsichtlich des Lebensmittelpunktes eines Kindes und im Falle einer Kindeswohlgefährdung - und über den Umgang eines Kindes mit einem Elternteil getroffen werden müssen. Immer wieder wird kritisiert, dass einerseits familienpsychologische Gutachten nicht den fachlich geforderten Qualitätsstandards entsprechen und andererseits ein fehlendes Verständnis der Richter für die gutachterlichen Ausführungen zu gravierenden Fehlentscheidungen mit schwerwiegenden Konsequenzen für die Betroffenen führen können. Eine Richterin und eine Psychologin erläutern die Anforderungen an psychologische Gutachten und die Herangehensweise im familiengerichtlichen Verfahren jeweils aus ihrer spezifischen Rolle und Perspektive. Dies beinhaltet u. a. die Darstellung des Verfahrensrechts und der einschlägigen materiell-rechtlichen Vorschriften sowie das Vorgehen des Sachverständigen im Rahmen der Begutachtung. von Lack, Katrin;Hammesfahr, Anke;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: Richterin am Amtsgericht Dr. Katrin Lack, Dipl.-Psych. Anke Hammesfahr, Fachpsychologin und Supervisorin für Rechtspsychologie, Psychologische Psychotherapeutin, Mediatorin
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 3908 Seiten
- Erschienen 2015
- JURIS
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS