Archäologie und Macht: Zur Instrumentalisierung der Ur- und Frühgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Archäologie und Macht: Zur Instrumentalisierung der Ur- und Frühgeschichte" von Gabriele Uhlmann untersucht, wie archäologische Funde und Interpretationen der Ur- und Frühgeschichte politisch instrumentalisiert werden können. Uhlmann beleuchtet, wie verschiedene Regime und politische Bewegungen archäologische Erkenntnisse nutzen, um nationale Identitäten zu formen, ideologische Ziele zu untermauern oder Machtansprüche zu legitimieren. Das Buch analysiert Fallstudien aus unterschiedlichen historischen Kontexten und zeigt auf, wie die Wissenschaft der Archäologie sowohl zur Stärkung als auch zur Manipulation kultureller Narrative eingesetzt wird. Uhlmann fordert eine kritische Reflexion über die Rolle der Archäologie in gesellschaftlichen Machtstrukturen und plädiert für eine verantwortungsvolle Wissenschaftspraxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 1994
- Mantis Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Herrsching, Pawlak, 1987.
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2003
- Germanisches Nationalmuseum...