
Beitrag zur Weiterentwicklung des selbstlochenden Blindnietens zum Fügen von Blechwerkstoffen im Aut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zahlreichen Patenschriften und -anmeldungen ist zu entnehmen, dass großes Interesse an einem Blindniet besteht, der das benötigte Vorloch selbst und spanlos erzeugt. Ein Verfahren, wie das selbstlochende Blindnieten, das das Lochungsprinzip des Direktverschraubens aufweist und die Kraftübertragung nach dem Prinzip des Blindnietens ermöglicht und somit die Nachteile der einzelnen Fügeverfahren kompensiert, bietet hohes Anwendungspotential für die Automobilindustrie. Da es bisher keine detaillierten und vergleichenden Untersuchungsergebnisse zu dem Thema gibt, war das Ziel dieser Arbeit, ausgewählte selbstlochende Blindnietvarianten, die in den Patenschriften und -anmeldungen beschrieben werden, zu untersuchen sowie zu vergleichen und eine geeignete Blindnietvariante zum Fügen von nicht vorgelochten Blechwerkstoffen im Automobilbau zu entwickeln. Die Untersuchungen im Rahmen der vorliegenden Arbeit führten zur Entwicklung eines selbstlochenden Blindniets mit hohlem Dornkopf. Ein solcher Blindniet ermöglicht mehrere ungelochte Aluminiumbleche spanlos zu durchdringen, indem der Kraft- und Drehmomentfluss über einen Nietdorn mit Sollbruchstelle geleitet wird, den Fügeteilwerkstoff zu plastifizieren und aus der Fügezone zu entnehmen sowie im Dornkopf zu behalten und somit eine Blechverbindung herzustellen, die gar keinen Spalt zwischen den Fügeteilen aufweist. von Kenf, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2005
- Vogel Communications Group ...
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- hardcover
- 446 Seiten
- Erschienen 1995
- Ernst & Sohn Verlag
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2020
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Gebunden
- 530 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...