
Rechnergestütztes Normteilemanagement als Beitrag zu einem optimierten Produktionsplanungsprozess in
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Automobilhersteller müssen sich den neuen gesellschaftlich und ökonomisch begründeten Trends stellen. Dies bedeutet eine weitere Diversifikation von weltweit an-gebotenen Modellen und Derivaten. Die Folge für die Automobilhersteller ist eine Zunahme von Produktvarianten und Komplexität der angebotenen Produkte. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Produktion, die trotz der zunehmenden Variantenvielfalt die Kostensteigerungen kompensieren muss. Dies wird in der Automobilindustrie durch Standardisierungsmaßnahmen erreicht. Das Potential dieser Maßnahmen wird derzeit allerdings nicht vollständig ausgeschöpft, da die Produktionsaspekte noch zu wenig bei der Umsetzung der Standards beachtet werden und lediglich als Skaleneffekt die Produktion positiv beeinflussen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, anhand der Verwendung von Normteilen dieses Potential zu belegen und einen Weg aufzuzeigen, wie ein verbessertes Normteilemanagement zur Beachtung von sowohl Produktentwicklungs- als auch insbesondere Produktionsanforderungen gleichermaßen zu erreichen ist. Da sich Produkt und Produktion bedingen, bedeutet ein verbessertes Normteilemanagement auch eine frühzeitige Berücksichtigung von Richtlinien und Normen zur Verbesserung der produktionsgerechten Produktentwicklung. Dieses Ziel ist erreichbar, wenn die Bereiche Produktentwicklung und Produktionsplanung besser miteinander vernetzt werden, als es derzeit der Fall ist und die Produktentwicklung befähigt wird, Anforderungen an Normteile effektiv zu erfüllen. Es wird ein Konzept sowie die prototypische Umsetzung für eine rechnergestützte Normteileassistenz vorgestellt, welche frühzeitig den Produktentwickler befähigt, Produktentwicklungs- und Produktionsanforderungen für Normteile dadurch zu beachten, dass die Funktionen produktentwicklergerecht im Arbeitsablauf integriert sind und die Tätigkeiten vereinfachen. Dabei werden mithilfe der Assistenz bereits im Unternehmen vorliegende Normen und Richtlinien zur Verwendung von Normteilen integriert. Die Assistenz stellt eine neuartige rechnergestützte Maßnahme dar, da durch die Anwendung Arbeitsinhalte vereinfacht und beschleunigt, Arbeitsabläufe unterstützt und eine frühzeitige, bereichsübergreifende Abstimmung möglich wird, ohne dass eine separate Zusatzanwendung etabliert werden muss. Die Informationen werden in der Sprache des Anwenders so übergeben, dass Konsequenzen deutlich werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- hardcover
- 854 Seiten
- Erschienen 2006
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 716 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Books on Demand
- Gebundene Ausgabe
- 696 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer