LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Rechnungslegung über schwebende Geschäfte

Rechnungslegung über schwebende Geschäfte

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3844018565
Seitenzahl:
282
Auflage:
-
Erschienen:
2013-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Rechnungslegung über schwebende Geschäfte
Analyse gegenwärtiger Konzeptionen zur Erfassung synallagmatischer Ansprüche und Verpflichtungen vor dem Hintergrund der Funktionen der externen Rechnungslegung sowie ein Reformvorschlag

Der Grundsatz der Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte hat in der externen Rechnungslegung traditionell seit jeher Bestand. Dennoch war er im Schrifttum nie ganz unumstritten. Vor allem hinsichtlich der Erfüllung der Informationsfunktion wurde dabei seine Berechtigung angezweifelt. In jüngerer Vergangenheit wurden die kritischen Äußerungen lauter und haben mit der Stimme der internationalen Standardsetter im Rahmen der Projekte zu den Themen "Leases" und "Revenue Recognition" zusätzliches Gewicht erhalten. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arbeit das Ziel, die gegenwärtigen Konzeptionen zur Erfassung synallagmatischer Ansprüche und Verpflichtungen kritisch zu analysieren sowie einen eigenen Reformvorschlag zu entwickeln. Im ersten Teil werden für die beiden zentralen Funktionen der externen Rechnungslegung, die Zahlungsbemessung und die Informationsvermittlung, jeweils Grundprinzipien als Referenzrahmen für die Untersuchung aufgestellt. Im Anschluss werden Begriff und Merkmale zu schwebenden Geschäften als Untersuchungsgegenstand dargelegt. Der zweite Teil dient der Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Erfassung synallagmatischer Ansprüche und Verpflichtungen im Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS. Hierbei wird herausgestellt, dass die in den betrachteten Rechnungslegungskonzeptionen weitgehende Nichtbilanzierung weniger in der mangelnden Bilanzierungsfähigkeit, also der Qualifizierung als Vermögenswerte bzw. Schulden, sondern vielmehr in einem pauschalen Nichtbilanzierungsgrundsatz begründet ist. Im dritten Teil erfolgt eine Analyse der Zweckmäßigkeit des Nichtbilanzierungsgrundsatzes für schwebende Geschäfte und seiner Ausnahmen. Hierfür wird der Nichtbilanzierungsgrundsatz in seine beiden sich gegenseitig ergänzenden Begründungsansätze, die Vereinfachungs- und Übersichtlichkeitsthese sowie die Risikothese, zerlegt. Als Ergebnis wird der Nichtbilanzierungsgrundsatz in Kombination mit einzelnen Ausnahmen bei einer Zahlungsbemessungsfunktion als zweckmäßig eingestuft. Dagegen wird bei der Untersuchung der Informationsfunktion die Inadäquanz beider Begründungsansätze und damit des Nichtbilanzierungsgrundsatzes als Ganzes festgestellt. Der vierte Teil dient der Analyse der Überlegungen innerhalb der Projektgruppen der internationalen Standardsetter zu den Themen "Revenue Recognition" und "Leases". Diese deuten auf die Aufgabe eines pauschalen Nichtbilanzierungsgrundsatzes für schwebende Geschäfte hin und könnten so zu einer Verbesserung der Informationsvermittlung führen. Die vorgeschlagenen Konzepte weisen jedoch sowohl beim Bilanzansatz als auch bei der Bilanzbewertung Inkonsistenzen zu übergeordneten Grundsätzen auf und führen im Ergebnis nicht zu einer zweckmäßigen Lösung der Bilanzierungsproblematik für schwebende Geschäfte. Im fünften Teil wird schließlich ein eigener Vorschlag zur bilanziellen Erfassung synallagmatischer Ansprüche und Verpflichtungen unterbreitet. Dabei wird eine zweigliedrige externe Rechnungslegung als konzeptioneller Rahmen festgelegt: Ein für alle Unternehmen verbindlich aufzustellender zahlungsbemessungsorientierter Basisabschluss wird durch einen zusätzlichen umfassenden Informationsabschluss für kapitalmarktorientierte Unternehmen ergänzt. Für beide Abschlüsse werden jeweils Regelungsvorschläge hinsichtlich Bilanzansatz, Bilanzbewertung, Ausweis und Anhangangaben entwickelt. Nach einer - anhand ausgewählter Beispiele - vorgenommenen Demonstration des Vorschlags schließt eine Gesamtbeurteilung den Teil ab. In der Schlussbetrachtung werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst sowie ein Ausblick vorgenommen. von Sturm, Philipp

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
282
Erschienen:
2013-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783844018561
ISBN:
3844018565
Gewicht:
375 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl