
Innovationsstrategien für Unternehmen und für Standorte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Innovationen und Strategien ihrer Förderung, Umsetzung und Verwertung. Innovationen sind wesentliche Wachstums- und Entwicklungsfaktoren in Marktwirtschaften. Sie beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Standorten. Es liegt für Ökonomen daher nahe, sich gründlich mit einzel- und gesamtwirtschaftlichen Innovationsstrategien auseinanderzusetzen. Dies hat eine lange Tradition in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. Im Rahmen eines Projektstudiums des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ging es darum, den aktuellen Forschungsstand sowie die Forschungsperspektiven dieser Thematik herauszuarbeiten. Die Grundlage bildeten ausführliche Literaturanalysen sowie deren Diskussionen. Im Vordergrund standen die Systematisierung von Fragestellungen und Methoden sowie die Zusammenfassung der vorliegenden Ergebnisse. Auf diese Weise konnte der aktuelle Forschungsstand isoliert werden, der um Forschungsdefizite und Vorschläge für die Bearbeitung wichtiger Themen sowie um sich abzeichnende Forschungsfragen ergänzt wurde. Die einzelnen Beiträge sind über die Verbindungslinien zwischen den einzel- und gesamtwirtschaftlichen Strategien geordnet. Es stellt sich heraus, dass die offenen Innovationsstrategien, die viele Unternehmen heute präferieren, organisatorisch u.a. durch F&E-Kooperationen umgesetzt werden. Solche bilden häufig auch den Kern von regionalen Clustern und größeren Unternehmensnetzwerken, die meist durch öffentliche Forschungsinstitute ergänzt werden. Solche Cluster sind zunehmend auch Zielsetzung und Ansatzpunkt von Maßnahmen einer regionalen, nationalen oder europäischen Standortpolitik. Sie werden dann zu wirtschaftspolitischen Instrumenten oder Zielen, die ihre ordnungs- und wettbewerbspolitische Einordnung sowie ihre öffentliche Förderung und politische Gestaltung betreffen. Unter Berücksichtigung dieser Zusammenhänge konnte das vorliegende Wissen über F&E-Kooperationen als Instrumente unternehmerischer Innovationsstrategien und über Unternehmenscluster als Instrumente wirtschaftspolitischer Innovationsstrategien so aufbereitet werden, dass es sowohl für die Wissenschaft als auch für Unternehmen und für die Wirtschaftspolitik nutzbar ist. Prof. Dr. Theresia Theurl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Haupt Verlag AG
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel