
Rupert Neudeck: Gefährliche Erinnerungen an ein Leben wie Feuer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Rupert Neudeck: Gefährliche Erinnerungen an ein Leben wie Feuer“ von Michael Albus ist eine Biografie, die das bewegte Leben des deutschen Journalisten und humanitären Helfers Rupert Neudeck beleuchtet. Bekannt wurde Neudeck vor allem durch seine Gründung der Hilfsorganisation „Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte“, mit der er in den 1970er Jahren tausende vietnamesische Bootsflüchtlinge rettete. Das Buch schildert nicht nur seine beeindruckenden humanitären Einsätze in Krisengebieten weltweit, sondern gibt auch Einblicke in seine persönlichen Überzeugungen und Motivationen. Es thematisiert die Herausforderungen und Risiken, denen Neudeck sich aussetzte, sowie die ethischen Fragen, die ihn begleiteten. Albus zeichnet das Porträt eines Mannes, der kompromisslos für Menschlichkeit eintrat und dessen Erinnerungen sowohl inspirierend als auch nachdenklich stimmend sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DR. MICHAEL ALBUS ist Professor für Religionsdidaktik der Medien an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Der Theologe und Journalist ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu gesellschaftlichen und religiösen Themen.
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2024
- Mirabilis
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK